FACT24 Anwendungsbereiche
Incidents und Krisen managen
Proaktive Reaktion und professionelles Handling: die Erfolgsformel für das Krisenmanagement

Alles Wesentliche auf dem Radar: transparent, digital, in Echtzeit.
“An issue ignored is a crisis invited”. Diesem Grundsatz des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger haben wir uns auch bei F24 verschrieben. Krisenpotential frühzeitig zu erkennen und Schlimmeres durch proaktives Eingreifen zu verhindern, ist das Ziel des Incident Management. Incident Management heißt für uns: strukturierte, gut organisierte Krisenprävention, digitalisierte BCM-Pläne, gezieltes Monitoring aktueller Entwicklungen und schnelles Eingreifen bereits bei den ersten Anzeichen von Unregelmäßigkeiten und Abweichungen vom Regelbetrieb.
In unserem integrierten Krisenmanagementsystem FACT24 haben wir daher alle wesentlichen Funktionen in einem System und unter einer Benutzeroberfläche vereint – von der Krisenprävention über Incident Management, Alarmierung und Aufgabenmanagement bis zur Wiederherstellung des Regelbetriebes. Für schnelleren Überblick, leichtere Zusammenarbeit und 24/7 Zugriff auf alle relevanten Informationen an jedem Ort und von jedem Endgerät aus.

5 Tipps für erfolgreiches Krisenmanagement
Lesen Sie in diesem Artikel, welche fünf Hauptfaktoren für ein erfolgreiches Krisenmanagement wichtig sind und welche Vorteile das Handling über eine Software wie FACT24 bietet.

Übersicht und Transparenz schaffen Vertrauen
Dank der in FACT24 hinterlegten, vordefinierten Checklisten für unterschiedlichste Szenarien, den sogenannten Action Cards, wissen alle Akteure, was zu tun ist. Aufgaben können delegiert und deren Fortschritt in Echtzeit verfolgt werden. Statusmeetings planen, dokumentieren und den inhaltlichen Fokus für das Krisenmanagement-Team festlegen – das ist nicht nur möglich, sondern zugleich für alle Beteiligten transparent im Tool ersichtlich. Damit Missverständnisse gar nicht erst aufkommen.
Und was, wenn jemand erst später zum Krisenteam hinzustößt? Kein Problem! Alle Informationen und Zwischenberichte sind im System hinterlegt, die gesamte Historie kann jederzeit nachgelesen werden. Über vordefinierte Templates können Lageberichte und Updates für das Management und andere relevante Stakeholder erstellt werden. Alles über eine Benutzeroberfläche von jedem Ort aus zugänglich. Denn Incident- und Krisenmanagement mit FACT24 heißt: Den Überblick behalten und den Kopf frei für die entscheidenden Aufgaben haben.

Alles im Blick
behalten
Arbeiten Sie an mehreren Vorfällen gleichzeitig, langfristig und ortsunabhängig.

Gut
vorbereitet
Bereiten Sie Checklisten, sogenannte Action Cards, je nach Schweregrad und Kritikalität für unterschiedliche Szenarien vor. Damit in der Hektik nichts untergeht.

Koordiniert
im Team
Nutzen Sie smarte Alarmierungs-Services, ein digitales Aufgabenmanagement und sichere Kommunikationsräume für die Abstimmung.

Professionell in der Kommunikation
Treten Sie sicher nach außen auf – mit Templates für Lageberichte und die Kommunikation mit Kunden, Medien und der Öffentlichkeit.

Alles digital an
einem Ort
Verzahnen Sie Krisenprävention, Risiko-Monitoring, Alarmierung, Incident Management und proaktives Krisenmanagement übersichtlich in einem System.

Rechtssicher
dokumentiert
Alle Geschehnisse werden in Echtzeit automatisiert dokumentiert – für die eigene Evaluation oder zur Vorlage bei Behörden.
So behalten Sie den Überblick
Erfahren Sie mehr zu weiteren Anwendungsbereichen von FACT24!
Mehr zu den FACT24 Anwendungen

FACT24 ENS
Alarmieren und mobilisieren mit FACT24 ENS: Was ist möglich und was sagen die Kunden?

FACT24 CIM
Ganzheitliches Krisenmanagement mit FACT24 CIM – Möglichkeiten und Erfahrungen