Effizient kommunizieren und agieren in der Krise
So machen Sie Ihre Kommunikationsinfrastruktur krisenfest – Tipps für das Krisenmanagement und die Krisenkommunikation im Unternehmen

Wichtige Unterschiede zwischen einem Tool für professionelles Krisenmanagement und einem Kollaborationstool wie Microsoft Teams
Notfälle und Krisensituationen lehren uns immer wieder, dass ein bestimmter Faktor besonders wichtig ist: Die Kommunikation. Heutzutage gibt es dafür eine breite Auswahl an Collaboration Tools.
Doch die “Qual der Wahl” macht es nicht einfacher, das richtige Tool einzusetzen. Auf was kommt es an? Ist ein professionelles Kommunikations-Tool in einer Krise von entscheidender Wichtigkeit?
7 Tipps und Guidelines für das Vorgehen im Unternehmen – Welche Anforderungen an die Kommunikation in der Krise entscheidend sind
Bestimmte Kriterien wie Erreichbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit müssen bei Kommunikations-Tools unbedingt gegeben sein. Sie stellen wichtige Instrumente für Unternehmen und Organisationen dar, um die Kommunikation in einer Krise erfolgreich zu meistern.
Lesen Sie im Infoblatt mehr über die Anforderungen an Kommunikation und Unterschiede von Kommunikations-Tools in der Krise kennen.

Infoblatt: Erfolgreiche Kommunikation in Krisensituationen
Ein Klick und Sie können kostenlos lesen, welches die 7 wichtigsten Unterschiede zwischen einem Tool für professionelles Krisenmanagement und einem Kollaborations-Tool für das Tagesgeschäft ist.
Weitere Inhalte

„Im Prinzip funktioniert eine SaaS-Lösung wie der Bezug von Strom oder Wasser.“
Dr. Klaus Schäfer, Managing Director F24 IT-Services GmbH
Mehr zu den FACT24 Anwendungen

FACT24 ENS
Alarmieren und mobilisieren mit FACT24 ENS: Was ist möglich und was sagen die Kunden?
